Einsprache
Leidfaden zum lokalen WiderstandLokaler Widerstand gegen 5G
motivieren & unterstützen
In Zusammenarbeit mit «Schutz vor Strahlung» unterstützen wir Bewohner im Umgang mit dem Baurecht mittels Verlinkung von Informationen, Vorlagen, Mustereinsprachen und -briefen, Adressen und anderen wichtigen Links.
Wir helfen so gut wir können – und dies unentgeltlich sowie auf freiwilliger Basis.
Widerstand – jede Stimme zählt!
Leitfaden
Werden Sie aktiv und entscheiden Sie sich für eine fristgerechte Einsprache. Wie? Den Ablauf der Einsprache finden Sie hier in wenigen Schritten…
Schritte einer Einsprache
1. Fristen einhalten (20 Tage nach Veröffentlichung Amtsblatt)
2. Baugesuch auf der Gemeinde einsehen, kopieren
3. Infos zusammentragen (Einspracheradius)
4. Unterschriften sammeln
5. Muster-Einsprache bei uns einholen
6. Organisieren und vernetzen
7. Mustereinsprache mit Anzahl Miteinsprecher anpassen
8. Einsprache einreichen
Zeitplan Einsprache Baugesuch
- Baugesuch wird eingereicht (bevor es im Amtsblatt erscheint, muss das Gesuch vom AfU geprüft werden.
- Einsprache (20 Tage Einsprachefrist, Einsprache ist kostenlos)
- Stellungnahme (der Mobilfunkanbieter kann zu den Gründen der Einsprachepunkte Stellung nehmen)
- Gegenstellungnahme d.h. Replik (die Einsprecher können nochmals auf die Stellungnahme der Mobilfunkanbieter das Wort ergreifen, meist innert 10 Tagen).
- Vernehmlassung (aufgrund der Akten – Einsprache, Stellungnahme, Replik – entscheidet der Gemeinderat über das Baugesuch, ist zeitlich nicht gebunden.
- Entscheid Bauamt (die Baubewilligung wird erteilt oder das Baugesuch wird sistiert, d.h. zurückgezogen)
Baugesuch – Wo?
Baugesuche im Kanton Schwyz
publiziert im Amtsblatt – jeden Freitag
Alle Baugesuche im Kanton Schwyz erscheinen freitags im Amtsblatt. Auf diesem Link sehen Sie das Amtsblatt online.
Wohnen oder arbeiten Sie in der Nähe einer geplanten Antenne? Gehen Sie auf die Gemeinde und kopieren Sie das Baugesuch und erheben Sie Einsprache!
Baugesuche im Kanton Uri
alle Details für Baugesuche jederzeit on-line
Alle Baugesuche im Kanton Uri können auf diesem Link angeschaut werden.
Wohnen oder arbeiten Sie in der Nähe einer geplanten Antenne? Erheben Sie Einsprache!
Kein 5G-Baugesuch verpassen
Antennenalarm abonnieren
"Schutz vor Strahlung" informiert Sie, sobald in Ihrer Umgebung ein Baugesuch für einen Neu- oder Umbau einer Mobilfunkantenne veröffentlicht wurde.
Einsprache – Wie?
NEUBAU
Einsprache gegen ein Baugesuch bei der Gemeinde
Neue Mobilfunkantennen können von Anwohnern mit einer Einsprache blockiert werden. Zwingend einzuhalten sind dabei u.a. die Einsprachefristen und der Einspracheradius.
UMBAU
Einsprache mittels Rechtsbegehren bei der Gemeinde
Einige Mobilfunkanlagen wurden ohne Baubewilligungsverfahren umgebaut, das nennt man «Bagatellverfahren». Gegen diesen Umbau kann ein Rechtsbegehren eingereicht werden.
Neue 5G Baugesuche
5G Arth: SBB-Tunnelportale Rufibach und Kalchhofen
Standort: SBB-Tunnelportale Kalchhofen und Rufibach, Arth Das Bauamt Arth hat mit der Unterstützung des AfU Schwyz die Mobilfunkanlagen an beiden Tunnelausgängen bewilligt. Das Bauamt habe lediglich die Einhaltung der baupolizeilichen Vorschriften zu prüfen. Dass die...
Rechtsbegehren Brunnen: von der Gemeinde abgelehnt
Rechtsbegehren für die 3 aktiven 5G-fast Antennen in Brunnen In Brunnen gibt es drei 5G-fast Antennen (Heideweg 10, Gersauerstrasse 71, Industriestrasse 14). Alle wurden von den Mobilfunkanbietern umgerüstet und wurden im sogenannten Bagatellverfahren vom AfU (Amt für...
5G Bisisthal: Riedplätz, Wasserfassung EBS
Standort: Riedplätz, Wasserfassung EBS Die Radiuseinspracheberechtigung beträgt 3003m. Mobilfunkanbieter ist Sunrise Communication AG. Sie planen einen Neubau einer 5G tauglichen Anlage. Das Gesuch wurde am 17. Juli 2020 pupliziert. Die Einsprachefrist geht...
5G Seewen: Riedmattli 2
Standort: Riedmattli 2 Riedmattli 2 hat einen Einspracheradius von 732 m. Mobilfunkanbieter ist Salt und Sunrise. Sie planen einen Aus- und Umbau der bestehenden Anlage. Das Gesuch wurde am 6. Mai 2020 pupliziert. Die Einsprachefrist geht bis 2. Juni 2020. Hier können...
5G Schwyz: Postplatz 5
Standort: Postplatz 5 Postplatz 5 hat einen Einspracheradius von 560 m Mobilfunkanbieter ist die Swisscome. Sie plant den Ausbau der bestehenden Sendeanlage auf 5G. Das Gesuch wurde am 6. Mai 2020 pupliziert. Die Einsprache der Bewohner wurde fristgerecht bis am 2....
Küssnacht: «5G fördert die Verschwendung und die Masslosigkeit
Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Januar 2020 / Bote der Urschweiz Mit Rudolf Räber sprach Edith Meyer In Küssnacht wurden sechs Einsprachen mit Unterschriften von insgesamt 261 Personen gegen das Baugesuch für eine Mobilfunkanlage auf dem Dach der Bärenmatte 1...
5G Muotathal: Bergstation Glattalp
5G Antenne auf der Bergstation Glattalp Der genaue Einspracheradius beträgt 2236 m. Die Bauherrschaft sind die Sunrise Communications AG und die Swisscom (Schweiz) AG. Es ist eine 25 m hohe Antenne geplant. Das Bauobjekt ist ein Neubau einer Mobilfunkanlage die 5G...
5G Brunnen: Waldstätterquai Baubewilligung erteilt, trotz Corona Krise
Die Gemeinde Brunnen hat diese Baubewilligung erteilt, obwohl das Bundesamt für Justiz die Gemeinden legitimiert einen Fristenstillstand zu verordnen. Mit Überraschung haben wir vom Entscheid der Baubewilligung der Waldstätterquai Mobilfunkanlage Kenntnis genommen....
5G Muotatal: Lipplisbüöl
5G Antenne Muotathal Lipplisbüöl Der genaue Einspracheradius beträgt 1467.66 m. Die Bauherrschaft sind die Sunrise Communications AG. Das Bauobjekt ist ein Neubau einer Mobilfunkanlage die 5G tauglich ist. Die Einsprachefrist ist abgelaufen und es konnte eine...
5G Brunnen: Gersuaerstrasse Swisscom sistiert Baugesuch
Das Baugesuch an der Gersauerstrasse 81b wurde von der Swisscom sistiert. Sie zieht es nicht vollständig zurück, bittet aber um Sistierung. Wir gehen davon aus, dass sie es nicht mehr aktiviert, denn dies könnte sie nur während zwei Jahren, nachher verfällt das...