Antennen
bewilligt und realisiert - Tabellen und Karten5G-wide
Langsames 5G, noch langsameres als 3G.
Mit der Umnutzung der 2’100 MHz-Frequenzen für 5G wide wird dem Kunden ein superschnelles Mobilfunknetz versprochen. Stattdessen handelt es sich nur um 3G-Antennen, welche umgenutzt werden.
5G-fast oder 5G+
Die sogenannten adaptiven Antennen, welche 5G-fast bringen, existieren punktuell und nutzen weit höhere Frequenzen bei 3’400 MHz.
Quelle: Homepage Schutz vor Strahlung (ganze Medienmitteilung)
Bewilligte 5G-fast Mobilfunkstationen mit Frequenzband 3600 MHz auf einen Blick Kanton Schwyz
Es werden im Kanton Schwyz weiterhin 5G-fast Antennen umgerüstet und bewilligt. Einsprachen und Rechtsbegehren der Bevölkerung werden abgelehnt, obwohl…
1. niemand in der Schweiz die Sendeleistung von adaptiven Antennen messen kann und
2. man mit moderaten Leistungen kein 5G-Netz betreiben, sprich mit 50 – 450 W. Notwendig sind wenigstens 8000 Watt.
Das kann man unter diesem Link von Gigaherz nachlesen.
Innerschwyz aktiv (Stand Februar 2021)
Arth: | Zaystrasse 44, Gotthardstrasse 1 |
Brunnen: | Heideweg 10*, Gersauerstrasse 71*, Industriestrasse 14* |
Sattel: | Obere Seilegg Lutzistrasse 6 |
*Rechtsbegehren gegen diese Bagatelländerung wurden eingereicht, jedoch von der Gemeinde abgelehnt
Innerschwyz noch nicht aktiv (Stand Februar 2021)
Lauerz: | Bergstrasse Gunteren |
Morschach: | Bergstrasse Sesselbahn Klingenstock, Mettlen Stoos |
Schwyz: | Mythencenterstr. 18*, Schmiedgasse 92* (Ibach), Gewerbestrasse 7 (Ibach) |
Steinen: | Räbengasse 20* |
Rothenthurm: | Schoos |
*Rechtsbegehren gegen diese Bagatelländerungen sind am Laufen bzw. in der Planung
Bagatellverfahren
Die meisten 5G-fast Antennen wurden ohne jegliche Baubewilligung und ohne Mitspracherecht der Bevölkerung auf 5G fast umgeschaltet.
Dies geschieht mit einem sogenanten Bagatellverfahren, was vom jeweilige kantonale Amt für Umwelt (AfU) bewilligt werden kann.
Die Swisscom will dies mit einer Softwareänderung und mit – vielfach bereits erfolgten – kleinen Anpassungen an den bestehenden Anlagenausrüstungen bewerkstelligen.
Einsprache mit Rechtsbegehren
Rechtliche Schritte können mit einem Rechtsbegehren ans AfU erreicht werden. Mit diesem Rechtsbegehren kann man diese Bagatelländerung anfechten und ein öffentliches Baugesuch erfordern.
Mehr Informationen rund um Einsprachen bzw. Rechtsbegehren finden Sie hier.
Andere aktive Standorte:
Für detaillierte Fragen zu diesen Mobilfunkantennen gibt das AfU Kanton Schwyz, Herr Guido Streiff 041 819 20 38 gerne Auskunft.
Altendorf | Brügglistrasse 1, Trafostation EVA Zürcherstrasse, Etzelstrasse Tunnel Altendorf |
Feusisberg | Chaltenbodenstrasse 24, Bahnhofstrasse 1 (beide in Schindeleggi) |
Freienbach | Eulenweg, Bahnweg (Bäch), Eichenstrasse 12 (Pfäffikon), Seeweg 6, Wolleraustrasse 9, Stestrasse, Churerstrasse 166 (Pfäffikon), Schulhausstrasse 12 (Wilen), ebenfalls Pfäffikon: Mast Nr. 59 Halten, Churerstrasse 35, Stegstrasse 10, Industriestrasse 3 |
Innerthal | Sennegg |
Galgenen | Kantonsstrasse 61 |
Einsiedeln | SBB Mast Nr. 56 (Bennau), Schützenhaus, Heidenbühl 2, Kronenstrasse 6, Rütistrasse, Seestrasse 41 (Willerzell), Bennauerstrasse 26 (Bennau) |
Lachen: | Ätzihofstrasse 6, Feldmoosstrasse 47 + 51 |
Oberiberg | Berstation Seilbahn Hoch Ybrig |
Reichenburg: | Bahnhofstrasse 35, Industriestrasse |
Schübelbach | Eisenburgstrasse 21 (Siebnen), Bahnhofstrasse 3 (Buttikon) |
Wangen | Kirchrainstrasse, Haselenweg (Siebnen), Leuholz 21 |
Wollerau | Autobahn A3/Mühlebastrasse, Etzelstrasse 2 (Wilen), |
Tuggen | St. Gallerstrasse 49 |
Küssnacht | Schönegg (Merlischachen), Artherstrasse, Bahnweg 2/4 (Immensee), Bethlehemweg 10 (Immensee), Fähnring 1, Zugerstrasse 55, Weidhof 3, Bahnhofstrasse 65 |
Hier der direkte Link zur Übersicht vom Amt für Umwelt des Kt. Schwyz
https://www.sz.ch/public/upload/assets/51204/bewilligte_5G-Anlagen_Homepage_Stand_Februar_2021.pdf

Modellierungskarte von E-Smoge Zentralschweiz
Die Karte bietet einen Überblick über die berechneten Elektrosmog-Felder von Mobilfunk- und Rundfunkanlagen.
Die mobilfunkfreien Oasen in den Bergen nehmen immer mehr ab.

Aktive 5G fast und wide Antennen Karte Bakom
Auf dieser Karte können Sie 5G-wide und 5G-fast nicht filtern.
Für eine zuverlässige Aussage empfehlen wir die Übersicht vom AfU Kanton Schwyz.