5G frei Schwyz
mit Infos Kt. UriDie andere Wahrheit über 5G
Der Schweizer Staat hat unsere Gesundheit – von Mensch, Fauna und Flora – für 380 Millionen Franken an Swisscom, Sunrise und Salt verkauft.
OHNE…
- sich ausgewogen über die Folgen orientiert zu haben
- der Bevölkerung eine objektive Information über die 5G Technik zu vermitteln
- allfällige gesundheitsgefährdende Auswirkungen zu kommunizieren
Vor allem spüren wir, dass auch unsere Gemeinden, Kantone und Regierungen mit dieser Frage überfordert sind. Bei kritischen Fragen wird die Bevölkerung von einer politischen Instanz zur anderen verwiesen.
Bei ihren Argumentationen wird nur die Sicht der Mobilfunkbetreiber kommuniziert.
Wir sind besorgt, dass ohne Mitspracherecht der Bevölkerung diese Anlagen nun flächendeckend installiert werden.
So lang wir nicht Gewissheit haben, welche Gefahren und Risiken für Menschen, Tiere und Umwelt bestehen, fordern wir ein NEIN zum 5G Experiment.
Was ist 5G
- immer mehr Daten und schnelleres WLAN
- 1 Antenne mit 64 Sendern (anstatt 1 Antenne mit 1 Sender)
- verbindet Maschinen mit Menschen
- generiert neue Produkte
- braucht alle 100 bis 150 m eine neue Antenne
Woher nehmen wir die Unmengen an Energie für die Antennen?
Wo entsorgen wir den Elektroschrott?
Alternativen
- Kabelgebunde Lösungen
- Lichttechnologie fördern
- WLAN freie Oasen schaffen
blitzschneller Glasfaseranschluss anstatt 5G fördern
Was können wir tun
- Sich informieren und vernetzen
- Bei Baueingaben von neuen 5G Antennnen, Unterschriften sammeln und Einsprache machen
- kein 5G Handy kaufen
- die Strahlenbelastung Zuhause möglichst klein halten
Nutzen Sie Ihre Stimme mit einem klaren NEIN zu einer neuen Mobilfunkgeneration ohne nachgewiesene Sicherheit.
Mutmacher & Gedankenhygiene
Wer sich mit den Vor- und Nachteilen von 5G beschäftigt, wird mit Ängsten, Wut und Ohnmacht konfrontiert.
Bleiben Sie positiv und praktizieren Sie täglich eine Gedankenhygiene:
Gute positive Gedanken frei setzten und sich vorstellen wie es sein soll
Es gibt nur noch gesunde Technologie
Wortwahl im jetzt (ohne „nicht“) formulieren
Alle gesundheitschädlichen Technologien sind abgeschaltet
News
5G Sattel: Kreisel 2
Standort: Kreisel 2, 6417 Sattel Die Radiuseinspracheberechtigung beträgt 1154.47 m. Mobilfunkanbieter ist Swisscom (Schweiz) AG. Sie planen einen Neubau einer 5G tauglichen Anlage. Bitte den Unterschriftsbogen bis am 1. Januar 2025 direkt an Anita Suter, Oberes...
90% der 5G-Bauanträge haben einen Fehler gemeinsam
So kann man in 90% der Bauanträge diese zu Fall bringen: Im Bauantrag werden oft Berechnungen vorgelegt, die bis 99% des Grenzwertes "auskosten". D.h. der geringste Fehler bringt den Antrag zu Fall.So ein "geringer Fehler" wurde jetzt bei allen Anträgen gefunden: Sie...
Standortdatenblätter prüfen
Kurzbeurteilung für Einsprecher Um die Chancen von Einsprachen zu erhöhen und um den Antennenausbau noch stärker zu bremsen, sind individuelle Einsprache ein gutes Mittel. Schutz vor Strahlung hat daher Ronald Jaudas eingearbeitet, der „Kurzbeurteilungen“ machen kann....
Aktuelle Mitteilung von Schutz vor Strahlung
Das wichtigest in Kürze - Der Mobilfunkausbau stockt, die Aktienkurse sinken, die Nachfrage wird stagnieren- Der Bund will den Schwerpunkt des zukünftigen Hochbreitbandnetz auf Glasfaser legen (strahlungsfrei) 🙂- Standortdatenblätter können neu an...
5G Antennen auf einen Blick
Karte vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) - Stand 24. März 2024 Hier die Karte vom BAG mit allen Antennen in der Schweiz. Sie können dort die 2 bis 4G Antennen deaktivieren und sehen dann wo alle 5G Antennen aufgebaut sind. PS. Nicht alle 5G Antennen sind mit einem...
Analyse eines Standortdatenblattes
Analyse eines Standortdatenblattes Im Kern jedes Mobilfunkantennen-Bauantrages steht das sogenannte Standortdatenblatt. Meist zwei dutzend Seiten voller Tabellen und Graphiken, die die technischen Details der Antenne in sich bergen. Für die meisten Menschen scheinen...
Kein 5G-Baugesuch verpassen
Antennenalarm abonnieren
„Schutz vor Strahlung“ informiert Sie, sobald in Ihrer Umgebung ein Baugesuch für einen Neu- oder Umbau einer Mobilfunkantenne veröffentlicht wurde.