5G frei Schwyz
mit Infos Kt. UriDie andere Wahrheit über 5G
Der Schweizer Staat hat unsere Gesundheit – von Mensch, Fauna und Flora – für 380 Millionen Franken an Swisscom, Sunrise und Salt verkauft.
OHNE…
- sich ausgewogen über die Folgen orientiert zu haben
- der Bevölkerung eine objektive Information über die 5G Technik zu vermitteln
- allfällige gesundheitsgefährdende Auswirkungen zu kommunizieren
Vor allem spüren wir, dass auch unsere Gemeinden, Kantone und Regierungen mit dieser Frage überfordert sind. Bei kritischen Fragen wird die Bevölkerung von einer politischen Instanz zur anderen verwiesen.
Bei ihren Argumentationen wird nur die Sicht der Mobilfunkbetreiber kommuniziert.
Wir sind besorgt, dass ohne Mitspracherecht der Bevölkerung diese Anlagen nun flächendeckend installiert werden.
So lang wir nicht Gewissheit haben, welche Gefahren und Risiken für Menschen, Tiere und Umwelt bestehen, fordern wir ein NEIN zum 5G Experiment.
Was ist 5G
- immer mehr Daten und schnelleres WLAN
- 1 Antenne mit 64 Sendern (anstatt 1 Antenne mit 1 Sender)
- verbindet Maschinen mit Menschen
- generiert neue Produkte
- braucht alle 100 bis 150 m eine neue Antenne
Woher nehmen wir die Unmengen an Energie für die Antennen?
Wo entsorgen wir den Elektroschrott?
Alternativen
- Kabelgebunde Lösungen
- Lichttechnologie fördern
- WLAN freie Oasen schaffen
blitzschneller Glasfaseranschluss anstatt 5G fördern
Was können wir tun
- Sich informieren und vernetzen
- Bei Baueingaben von neuen 5G Antennnen, Unterschriften sammeln und Einsprache machen
- kein 5G Handy kaufen
- die Strahlenbelastung Zuhause möglichst klein halten
Nutzen Sie Ihre Stimme mit einem klaren NEIN zu einer neuen Mobilfunkgeneration ohne nachgewiesene Sicherheit.
Mutmacher
- Als erster Kanton verfügt Kt. Waadt Baustopp für 5G-Antennen.
- Der Kanton Zug sistiert laufende 5G Bewilligungsverfahren.
- 5G Genf: vorerst im ganzen Kanton keine Antennen.
- Jura stoppt 5G-Ausbau.
- 5G Gegner blockieren 320 von 326 Antennen.
- Brüssel stoppt 5G-Ausbau.
- Rom und Florenz lehnen 5G ab.
Diese neue Rechtsgrundlage sagt alles!
News
5G Goldau: Parkstrasse 26/28 Aus- & Umbau auf 5G
Standort: Parkstrasse 26/28 Die Radiuseinspracheberechtigung beträgt 1'146m. Mobilfunkanbieter sind Salt und Swisscom. Sie planen einen Um- und Ausbau der bestehenden Anlage auf eine 5G tauglichen Anlage. Die Einsprache wurde fristgerecht mit 26 Unterschriften...
5G Innerthal: Oberer Heuboden
Standort: Oberer Heuboden 1 Die Radiuseinspracheberechtigung beträgt 1'116m. Mobilfunkanbieter ist Swisscom (Schweiz) AG . Sie plalnt einen Umbau der bestehenden Anlage auf eine 5G tauglichen Anlage. Das Gesuch wurde am 20. November 2020 pupliziert. Die...
Leserbrief 14: 5G als Krönung für Erholungsgebiet Unteriberg
Dieser Leserbrief Bote der Urschweiz/21. Oktober 2020: 5G als Krönung für Erholungsgebiet Unteriberg Aus Distanz beobachte ich das Geschehen rund um die geplante 5G-Mobilfunkanlage in meinem Heimatdorf. Das Baugesuch verstösst meines Erachtens gegen das Baureglement,...
Der Wind bei 5G dreht, zu Ungunsten der Mobilfunklobby
«So haben wir uns das nicht vorgestellt» So die Worte des sichtlich verzweifelten CEO`s von Sunrise, André Krause. Während die Luft für die 5G-Industrie an manchen Orten immer dünner wird, suchen die Chefs der Schweizerischen Netzbetreiber mütterlichen Rat bei der...
Medienmitteilung: Geeint gegen die Grenzwerterhöhung
«Erleichterungsfaktor – Nein!» Mit einem offenen Brief an den Bundesrat wehren sich der Verein „Schutz vor Strahlung“ und zahlreiche weitere Organisationen gegen einen geplanten Erleichterungsfaktor und damit gegen eine massive Grenzwerterhöhung der...
Gemeinderäte im Piemont lehnen 5G gemeinsam ab
In Italien wächst der Widerstand In Italien haben sich schon zwölf Prozent aller Gemeinden dafür ausgesprochen, zum jetzigen Zeitpunkt auf ihrem Gemeindegebiet keine Installation von 5G-Antennen zuzulassen. Sie wollen zuerst Sicherheiten seitens der Regierung, dass...
Kein 5G-Baugesuch verpassen
Antennenalarm abonnieren
„Schutz vor Strahlung“ informiert Sie, sobald in Ihrer Umgebung ein Baugesuch für einen Neu- oder Umbau einer Mobilfunkantenne veröffentlicht wurde.